Studienkurs - Ratnavali Nagarjuna
Liebe Kursteilnehmende,
unter folgendem Link könnt ihr euch Sitzplätze für eine Teilnahme vor Ort reservieren >>
Profil des Studienkurses
Das klassische Werk in Versform stammt aus dem zweiten Jahrhundert n. Chr. und steht in der Tradition der Lehrbriefe an Könige, als deren Ratgeber einige große buddhistische Meister wirkten. Das Werk gehört zu den wichtigsten Schriften der buddhistischen Philosophie des Mahayana, es vermittelt neben der Darlegung der Leerheit auch lebenspraktische Inhalte.
In seinen Ratschlägen zu ethischer Lebensführung und aktiver Gestaltung gesellschaftlicher Verantwortung betont Nagarjuna die Aspekte von Herzens-Bildung und Entwicklung mitfühlender Fürsorge für alle Lebewesen als Aufgaben eines Königs.
Und was für Könige angemessen ist, entspricht heute den Bedürfnissen des modernen Menschen, der überzeugende Orientierung sucht, um dem eigenen Leben Weisheit und Liebe im Denken und Handeln zu verleihen.
Was macht diesen Studienkurs so besonders?
Nagarjuna, der berühmte Autor und bedeutendste indische Philosoph der Antike, gibt Antworten auf die Grundfragen des Lebens und erklärt zentrale Inhalte der Lehre Buddhas.
Geshe Palden Öser wird uns mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Kenntnissen der klassischen Kommentarliteratur Hilfestellung leisten, die Tragweite der Inhalte und ihren Kontext zu erfassen. In praktischen Übungen und Meditationen, aber auch Gesprächen über das individuelle Verstehen der Teilnehmenden, wird der Stoff detailliert erschlossen.
Mit dem intensiven Studium dieser Verse voller poetischer Schönheit erhält man die wesentlichen Werkzeuge für spirituelles Wachstum und ein glückliches Leben.
S. H. der Dalai Lama ermuntert zur ausgiebigen Beschäftigung mit Ratnavali, der einer seiner „Lieblingstexte“ ist. Immer wieder zitiert er selbst in seinen Unterweisungen maßgebliche Passagen aus dieser Perle der buddhistischen Literatur.
„Diesen Text sollten wir immer wieder lesen und darüber nachdenken, so dass sich unser Bewusstsein verändert. Was hilft mir, was kann ich anwenden? Darüber sollten wir viel nachdenken.“ (S. H. der Dalai Lama 2019)
Was sind Inhalt und Struktur des Studienkurses?
Was ist das Ziel dieses Studienkurses?
Studieren vor Ort, oder online aus der Ferne - Was bedeutet das?
Unser Lehrer Geshe Palden Öser

Übersetzerin

Teilnahmegebühr
mtl. mit Vertrag: 17 € (Mitglieder & ermäßigt) / 23 € (regulär)
Umfang und Dauer des Studiengangs
Der Unterricht findet über einen Zeitraum von 21 Monaten an insgesamt 32 Veranstaltungstagen, jeweils mittwochs, meist zweimal im Monat, von 18:30 - 20:30 Uhr, statt. Im Rahmen des Kurses wird 2023 zusätzlich ein Praxistag angeboten.