Qi Gong - unsere zertifizierten Präventionskurse
Wir laden Sie ein, im Tibet-Zentrum, in der schönen Lotus-Lounge, unter professioneller Anleitung Qi Gong zu praktizieren. Um auf alle Teilnehmenden angemessen eingehen zu können, ist es uns wichtig, dass wir in kleinen Gruppen arbeiten.Qi Gong ist Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dabei wird angestrebt, die Balance und Harmonie im Menschen aufrechtzuerhalten, um so den ungestörten Fluss des Qi (Lebensenergie) jederzeit zu gewährleisten. Im Mittelpunkt stehen insbesondere die
- Richtige Körperhaltung
- Atmung
- Konzentration
Unsere Präventionskurse unterstützen Sie dabei:
- Ihre innere Ruhe, Ausgeglichenheit und Gelassenheit wiederzufinden
- Müdigkeit entgegen zu wirken
- Ihren Körper - Sehnen, Organe und Muskulatur - sanft zu kräftigen und zu stärkenund damit Ihre Gesundheit zu unterstützen und Ihre Körpermitte zu stabilisieren.
Wer über neue Kurse informiert werden möchte, sende bitte eine E-Mail an: bettina.rabmund(at)samtendargyeling.de. Gerne nehme ich Sie in unseren Rundmail-Verteiler auf.
Einladung zum kostenlosen Schnupperkurs am Entdeckertag, Sonntag 14.09.2025 um 11:30 und 13:00 Uhr in der Lotus Lounge im Untergeschoss. Weitere Informationen über das vielfältige Programm am Entdeckertag finden Sie in Kürze auf unserer Webseite.

Kursleitung Gabriele Schulz (Sport-/ Gymnastiklehrerin, Qi Gong- und Yoga- Lehrerin)

Flyer zum Herunterladen >>
(aktualisiert am 28.06.2025)
Anmeldeformular für 10 Termine ab 25.09.2025 zum Herunterladen und Ausfüllen am PC >> (aktualisiert am 15.06.2025) |
Qi Gong für Frauen - Das Innen-Nährende Qi Gong
Mit diesen speziell für Frauen entwickelten und umgewandelten Qi Gong Formen wird der weibliche Lebenszyklus in den Fokus genommen. Denn der weibliche Körper ist ganz bestimmten Energiemustern unterworfen, weshalb es für die Gesunderhaltung wichtig ist, diese Gesetzmäßigkeiten zu kennen und zu beachten. Mit den Übungen kann jede Frau ihren Körper ganzheitlich unterstützen. Sie berücksichtigen den weiblichen Lebenszyklus und sprechen die besonderen Energiemuster der Frau an.
Die traditionelle chinesische Medizin, Energiearbeit im Sitzen und Stehen, Meridiandehnung und -massagen, sowie intensive Bewegung der Wirbelsäule bilden die Basis dieses Kurses. Die Übungen wirken harmonisierend auf den Becken-, Bauch- und Brustbereich und fördern die Geschmeidigkeit der Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke.
Donnerstags, 17:00-18:30 Uhr
Termine für 10er Kurs: 25.09./02.10./09.10./30.10./06.11./13.11./20.11./27.11./04.12./11.12.2025
Wichtig ist die Bereitschaft, in einer Teilnehmerinnen-Gruppe in der Signal-App aufgenommen zu werden. Über die eigens eingerichtete Gruppe informieren wir über kurzfristige Änderungen. Die Gruppe wird nach dem Kurs wieder gelöscht.Kursgebühr 2025 (10 Termine á 90 Min.): 135 €Zahlung nur per Überweisung zu Beginn des Kurses. Der Kurs ist mit den Krankenkassen als Präventionskurs abrechenbar.Sehr gut geeignet für jedes Alter, auch ohne Vorkenntnisse. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und dicke warme Socken mit.
Qi Gong – Acht Brokate
Liebe Interessierte, dieser Kurs pausiert erst einmal bis 2026. Wir planen einen neuen Kurs. Wer über Termine informiert werden möchte und noch nicht im Rundmail-Verteiler ist, sende bitte eine E-Mail an: bettina.rabmund(at)samtendargyeling.de. Gerne nehme ich Sie auf.
Qi Gong - wörtlich "Energiearbeit" - verbindet Körper und Geist mit leicht ausführbaren und fließenden Bewegungen. Die Übungen der „Acht Brokate“ haben sich seit Alters her bewährt, unsere Lebensqualität zu erhöhen und unsere kostbare Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Dies geschieht durch eine Verbesserung und Stärkung unserer physischen, psychischen und geistigen Fähigkeiten.
Wegen der raffinierten Choreografie, den geschmeidigen Bewegungen und der anmutigen Haltung werden die Übungen mit der Schönheit und Kostbarkeit eines Brokatstoffes verglichen.„Brokat“ bedeutet übersetzt etwas sehr Kostbares, von großer Schönheit, etwas von größter Wertschätzung. Wörtlich aus dem Chinesischen übersetzt heißen die Übungen: „Die Acht Stücke Brokat“, weil sie so wertvoll und kostbar sind wie das seidene Brokatgewand eines Kaisers. Es gibt auch andere Bezeichnungen wie z. B. „Die acht Seidenweberübungen“, „Die acht Schatzstücke“ oder „Die acht eleganten Übungen“.
Die Qi Gong-Übungen beruhen auf den wichtigen Bewegungsprinzipien der Entspannung, Ruhe, Natürlichkeit, dass Bewegung und Ruhe sich einander ergänzen, oben leicht - unten fest, und das richtige Maß.
"Die Ruhe hat ihre Gesetze,
die Bewegung hat ihre Regeln,
einfach die Haltungen,
doch tiefgründig die ihnen
zugrundeliegenden Prinzipien." (JiaoGuorui)
Informationen zur Förderung der Präventionskurse durch teilnehmende Krankenkassen:
Kursgebühren können anteilig erstattet werden. Die entsprechenden Regelungen sind vor Kursbeginn mit der Krankenkasse zu klären. Voraussetzung: Teilnahme an 80 % der Unterrichtsstunden. Eine Teilnahmebescheinigung für die Abrechnung mit der Krankenkasse wird nach Kursende ausgestellt. Die Kursgebühr ist zu Beginn des Kurses an uns zu entrichten. Die Erstattung der Krankenkassen erfolgt an den Versicherten nach Abschluss des Kurses.
Haftung und Voraussetzung für die Teilnahme an den Bewegungskursen
Vor der Teilnahme an den Kursen Tibetan Heart-Yoga,Yoga-Tanz, Lojong, Tao Yin und Qi Gong verpflichtet sich jeder Teilnehmende zur Abklärung, ob er gesundheitlich zur Teilnahme an den Kursen befähigt ist. Im Zweifelsfall ist dies ärztlich abzuklären. Die Kurse sind kein Ersatz für ärztliche Diagnose oder Behandlung. Für Schäden an Gesundheit haften Samten Dargye Ling e.V. und/oder die Leitung des Kurses nicht. Sollten besondere Beschwerden, Krankheiten oder Einschränkungen vorliegen, so teilen Sie dies bitte vor Veranstaltungsbeginn der Kursleitung mit.